
- Mitglied seit:
- 29.04.2014
- letzte Aktivität:
- 27.03.2023
Rollenförderer, Modul, Interroll, DriveShaft, Königswelle, mit Antrieb
3294 0
INTERROLL DriveShaft-Drive
Unbenutzt, jedoch zeigen sich z.B. an der Zinkschicht der Rollen Spuren der Lagerung.
Aufbau
Das Fördersystem ist modular aufgebaut. Durch die Anordnung mehrerer Module in einer Reihe entsteht eine Rollenbahn.
Funktion
Das aufgegebene Fördergut wird zum Bahnende transportiert und dort staudruckarm aufgestaut. Nach der Entnahme der ersten Einheit rücken alle weiteren automatisch nach.
Rollen
Der verzinkte Stahlrollenkörper hat einen Außendurchmesser von 50mm und eine Wandstärke von 1,5mm. Der Antrieb der Rollen erfolgt mittels einer in Förderrichtung laufenden Welle. Auf dieser Welle sind Friktionsröllchen (Reib-/Friktions-Kupplung) angeordnet, welche über einen Rundriemen jeweils eine Förderrolle antreiben. Von dieser Förderrolle wird bei Bedarf eine benachbarte Förderrolle von einem weiteren, über die Sicke laufenden Rundriemen angetrieben.
Beim Stauvorgang bleibt die Förderrolle unter dem Fördergut stehen, während die Antriebswelle weiterhin rotiert.
Sicken bei 45mm und bei 75mm von Innenkante Seitenprofil.
Antrieb
Die Antriebsstation mit Elektro-Winkelgetriebe-Motor und der vollständig abgedeckte Kettentrieb zur Antriebswelle sind unterhalb der Rollenbahn angeordnet. Der Motor benötigt eine Spannung von 400V/50Hz (3 Phasen) und liefert eine Leistung 0,37kW.
An den Rollenbahn- bzw. an den Modulenden befinden sich Spezialkupplungen an den Antriebswellen, sodass mehrere Module mit nur einer Antriebsstation betrieben werden können.
Profile
Die Seitenwangen der Module bestehen aus stranggepresstem, eloxierten Aluminium-C-Profil mit den Abmessungen 120mm x 30mm. Es dient sowohl als tragendes Element, als auch zur Befestigung der Bahnstützen, der Kunststoffabdeckungen, der Seitenführungen usw.
Sämtliche Schrauben und Achsenden sind im Hohlraum des Profils vor Beschädigung geschützt. Dieser Hohlraum kann ebenfalls für die Verlegung von Steuer- und Pneumatikleitungen genutzt werden.
Stützen
Die Bahnstützen bestehen aus stranggepresstem, eloxierten Aluminiumprofil mit den Abmessungen 40mm x 30mm. Sie werden am Anfang und am Ende einer Rollenbahn, sowie an den Stoßstellen der Rollenbahnmodule mittels Stahlverbindungselementen und Hammerkopfschrauben in den T-Nuten befestigt. Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten lassen sich die Füße um ±50mm in der Höhe verstellen.
- Überweisung