
- Mitglied seit:
- 29.04.2014
- letzte Aktivität:
- 27.03.2023
Trommelmotor, RollerDrive, Driveroll, Interroll, 24V-Technik, OVP
2149 0
DRIVEROLL - Antriebe
Originalverpackt und unbenutzt, jedoch ist die Zinkschicht durch die Lagerung angegriffen (daher als "gebraucht" deklariert).
Allgemeine Beschreibung
Die DRIVEROLL-Rolle (50mm, 24VDC) ist eine unabhängige, elektrisch angetriebene Rolle, die primär für den Einsatz in konventionell angetriebenen Rollensystemen konzipiert wurde. Sie kann jedoch auch in Bandsystemen mit geringerer Belastung eingesetzt werden (mit Genehmigung von INTERROLL). Die Rolle hat die Übersetzung 48:1. Sie kann für Anwendungen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Belastung eingesetzt werden.
Merkmale
Geringerer Wartungsaufwand
Da alle Bauteile im Rollenmantel intern gesichert sind, muss die Rolle nach dem Einbau nicht mehr gewartet werden.
Betriebssicherheit
Eine Genehmigung der UL (Underwriter's Laboratories Inc. in den USA) ist nicht erforderlich, da die Spannungsanforderung unter 50 VDC liegt. Siehe elektrische Daten.
Leichter Einbau
Die DRIVEROLL-Rolle ersetzt externe Antriebsteile wie Motoren, Getriebe, Ketten und Riemen. Die Rolle wird in verschiedenen optionalen Einbaupositionen für die Welle geliefert. Die optimale Option ist dabei die Bolzengewindewelle mit federbelasteter Leerlaufkassette. Weitere Informationen finden Sie unter «Driveroll - Einbau».
Leichte Steuerung
Das DRIVEROLL-Rollensystem kann über einen einpoligen Ausschalter ausgeschaltet, über einen zweipoligen Umschalter rückwärts betrieben oder über einen einpoligen Umschalter dynamisch gebremst werden. Da die DRIVEROLL-Rollen parallel verkabelt sind, bestimmt die Anzahl der Rollen im System die Schaltergröße. Für große Systeme empfiehlt INTERROLL die Verwendung seiner Elektronikmodule (ZONEX-, INTELLlVEYOR- oder R-C-Module), damit ein Überlastschutz für die Rolle gegeben ist und die Steueranforderungen reduziert werden können. Alle Module arbeiten mit einer aktiven, niedrigen Logik (5V; 0,5mA). Welches Modell für Ihr System geeignet ist, erfahren Sie bei Ihrem INTERROLL-Fachhändler.
Funktionen
Kraftsteuerung
Der an der DRIVEROLL-Rolle anliegennde Strom bestimmt die von der Rolle gelieferte Kraft. Mit steigender Stromstärke steigt die zur Verfügung stehende Kraft proportional dazu. Beachten Sie jedoch, dass sich die Lebensdauer der Rolle verringern kann, wenn Nennspannung und -strom der Rolle überschritten werden.
Hinweis:
Das System muss durch eine Sicherung (0,75A), INTELLlVEYOR, ZONEX oder andere Steuerkomponenten geschützt sein.
Elektrische Daten
- minimale Eingangsspannung: 10VDC
- minimaler Ausgangsstrom: 0,10A
- maximale Eingangsspannung: 30VDC
- maximaler Ausgangsstrom: 0,75A (standard)
- maximaler Ausgangsstrom: 1,10A (Hochleistung)
Die DRIVEROLL-Rolle hat einen Nennwert von 0,75A. Der von den Rollen zur Verfügung gestellte Strom hängt von der Eingangsspannung ab. Die DRIVEROLL-Rolle generiert EMK, wenn sie extern angetrieben wird. Schützen Sie daher Ihr Netzteil und die elektronischen Bauteile vor eventueller EMK. Die DRIVEROLL-Rolle ist vor elektrostatischer Entladung geschützt. Für jede einzelne Rolle ist ein Überlastschutz erforderlich, z.B. in Form von trägen Sicherungen, Schutzschaltern und Strombegrenzern.
Richtige Anwendung
Die Lebensdauer einer DRIVEROLL-Rolle beträgt normalerweise 5.000 Betriebsstunden. Wird die Rolle mit einer Spannung von über 24VDC oder einer Stromstärke von über 0.75A betrieben (1,10A bei Hochleistungsrollen), kann sich die Lebensdauer der Rolle verkürzen. Die elektronischen Steuerelemente von INTERROLL können die Lebensdauer der Rollen verlängern, indem DRIVEROLL-Rollen nur angetrieben werden, wenn eine Ladung transportiert werden muss. Informationen zur Lebensdauer Ihres DRIVEROLL-Rollensystems und darüber, wie die Lebensdauer verlängert werden kann, erfahren Sie bei Ihrem INTERROLL-Fachhändler.
ACHTUNG!
Es wird ein Netzteil mit Filter (Welligkeit unter 1%) empfohlen. Verwenden Sie keine thyristorgesteuerten Netzteile. Der Motor muss durch einen Überlastschutz abgesichert sein (Sicherung, Strombegrenzer). Die Welle im Kabelende muss sicher am Rahmen angebracht sein, bevor Strom angelegt wird. Das M8-Modell muss mit einer Klammmer (Drehmomentstütze; nicht im Lieferumfang enthalten) gesichert werden.
Hersteller, Modell/Typ, Baujahr: INTERROLL; Driveroll 48:1;
- Überweisung
Das könnte Sie auch interessieren ...
Trommelmotor, konisch, für Kurve, RollerDrive, Driveroll, Interroll, 24V-Technik
Antriebe 40.00 Euro